Kategorien
Recherche

Eingreifen oder Abtun? Wie sollte die Islamwissenschaft mit selbsternannten „Nahostexperten“ umgehen?

 

Der Umgang mit den Medien und sogenannten „Nahost-Experten“ ist für Islamwissenschaftler:innen ein immer wiederkehrendes Thema. Wie sollte mit grob-verallgemeinernden Thesen zu dem Islam, den Arabern, den Muslimen und dem Nahen Osten umgegangen werden, die sich in der Öffentlichkeit sehr großer Beliebtheit erfreuen? Wie können Stereotype und Generalisierungen dekonstruiert werden und dabei aber verständlich an die Öffentlichkeit getragen werden? Oftmals erscheint es bei diesen politisierten Themen sehr schwer, Inhalte differenziert und dennoch für die Allgemeinheit verständlich zu erklären und sich dabei nicht die Worte im Mund verdrehen zu lassen.

Vielleicht genau aus diesem Bewusstsein heraus hat sich die deutsche Islamwissenschaft – vormals Orientalistik – lange Zeit auf historische und linguistische Themenschwerpunkte konzentriert und somit öffentlichkeitsrelevante Themen ignoriert. Dies führte auch Edward Said dazu, in seinem Buch Orientalism[1] die deutsche Islamwissenschaft von dem Vorwurf auszuklammern, die Wissenschaft habe den Boden für den Kolonialismus bereitet und genährt – wie in Frankreich und England. Diese These von Said wurde oft kritisiert und auch ein Blick auf die Entstehung der Islamwissenschaft in Hamburg am Kolonialinstitut erzählt eine andere Geschichte. Insgesamt wurde einerseits das Buch von Edward Said nicht so zentral für die Islamwissenschaft in Deutschland wie beispielsweise in England oder den USA. Andererseits nahmen einige doch auch das Buch von Edward Said zum Anlass, die Bedeutung der Islamwissenschaft – auch für die Politik und breitere Öffentlichkeit – zu reflektieren.[2] Und obwohl auch immer mehr Islamwissenschaftler:innen im Bereich des Journalismus tätig sind, drängen doch immer wieder selbsternannte Islam- oder Nahost-Expert:innen (oft verwischen hier die Grenzen) in den Vordergrund der Mainstream-Medien.

Der Expertennachwuchs

So auch der Journalist Constantin Schreiber, der seit etwa 15 Jahren in Deutschland und auch mehreren arabischen Ländern tätig ist. Für seine Fernsehsendung auf n-tv Marhaba – Ankommen in Deutschland gewann er 2016 den Grimme-Preis.[3] Darin erklärt er auf Hocharabisch, wie der Deutsche lebt und denkt. Allein seine häufigen Aufenthalte in verschiedenen arabischen Ländern und seine sehr guten Arabischkenntnisse verliehen ihm unter deutschen Zuschauern ein hohes Ansehen und Autorität als „Experte“. Vielleicht dadurch beflügelt veröffentlichte er 2017 das Buch Inside Islam – Was in Deutschlands Moscheen gepredigt wird für das Schreiber 13 deutsche Moscheen besuchte und deren Freitagsgebete auswertete, um daraus Aussagen über die Muslime in Deutschland zu treffen. Darauffolgend veröffentlichte Schreiber im Jahr 2019 das Buch Kinder des Koran – Was muslimische Schüler lernen in dem Schreiber Schulbücher aus Afghanistan, Iran, Türkei, Palästina und Ägypten analysiert, um daraus Schlüsse über eben diese Gesellschaften zu ziehen.[4] Beide Bücher landeten auf den oberen Plätzen der Spiegel-Bestsellerliste, wobei es fraglich ist, ob sie dies trotz oder gerade wegen ihren verallgemeinernden und polemisch anmutenden Kernaussagen taten.

Das Schwert des „Experten“

Buchcover des von Verena Klemm und Karin Hörner herausgegebenen Bandes Das Schwert des „Experten“. Peter Scholl-Latours verzerrtes Araber- und Islambild

Doch schon lange vor den oben erwähnten Büchern von Constantin Schreiber gab es Journalisten, die es wussten, sich unter anderem mithilfe von Stereotypen und Verallgemeinerungen in den Medien als „Experten“ zu inszenieren und die Allgemeinheit über den Islam oder den Nahen Osten „aufzuklären“. So auch die beiden Journalisten Gerhard Konzelmann und Peter Scholl-Latour. Während der Hamburger Islamwissenschaftsprofessor Gernot Rotter Konzelmann als Plagiator überführte und dessen Aussagen über den Nahen Osten auf humorvolle Art in seinem Buch Allahs Plagiator – Die publizistischen Raubzüge des „Nahostexperten“ Gerhard Konzelmann dekonstruierte, nahm sich eine Reihe von Studierenden und Mitarbeitenden der Veröffentlichungen von Peter Scholl-Latour an.

In dem Buch Das Schwert des „Experten“ – Peter Scholl-Latours verzerrtes Araber- und Islambild greifen Studierende und Lehrende verschiedene Aspekte der medialen Verallgemeinerungen auf, die Scholl-Latour in seiner Berichterstattung reproduziert und für sich nutzt. Im Vorwort beschreibt der Tübinger Islamwissenschaftler Heinz Halm, wie seit dem Golfkrieg das Feindbild Islam explizit ausgebaut wird, was auch Verena Klemm in der darauffolgenden Einleitung aufgreift.  Besonders amüsant ist das dritte Kapitel mit der fiktiven Schilderung eines arabischen „Nahwest-Experten“, der die Kirchengemeinde in Paderborn im Stile Peter Scholl-Latours beschreibt.

„Dumpf und monoton dröhnt die Kirchenglocke der christlichen Gemeinde im Gotteshaus zu Paderborn. Die westfälische Stadt ist eine religiöse Hochburg, die wie ein urbanes Relikt aus der Zeit Karls des Großen anmutet, der hier einst ein Bistum stiftete, um die Kirche als mächtiges Instrument des Heiligen Römischen Reiches einzusetzen. Die unverkennbare und nicht zu unterschätzende Solidarität zwischen der okzidentalen katholischen Kirche und der regierenden christlichen Partei beweist die Verstrickung von abendländischer Religion und Herrschaft, die bis zum heutigen Tage von Bedeutung ist. Unüberhörbar riefen die Glocken zum Kirchengang auf. Bedrohlich, obskur, ja fast apokalyptisch wirkte das Orgelspiel im Inneren: Eine bucklige Gestalt hämmert fanatisch auf das Instrument ein, damit die allemannischen Gläubigen – überwiegend blond und blauäugig – in ekstatischen Rhythmen und düsteren Gesängen ihrem Herrn huldigen konnten. Es war Sonntag, der christliche Freitag, und der Pfarrer, ein ganz in schwarz gekleideter Patriarch, stand auf der Kanzel, um das Gebet vorzusprechen, dass die Gläubigen als raunender Chor wiederholten. Eingebettet in christliche Parolen hörten wir die Predigt.“

Hamadeh, Anis und Daniel Schwarz, „Auge um Auge oder: Die wundersamen Erzählungen eines arabischen ,Nahwest-Experten‘. Eine Satire“, in: Das Schwert des Experten. Peter Scholl-Latours verzerrtes Araber- und Islambild hrsg. v. Verena Klemm und Karin Hörner, Heidelberg: Palmyra Verlag, 1993, S. 22-23.

Auch das „scholl-latour‘sche Geheimrezept für scharfsinnige Delikatessen“[5] ist beigefügt, welches auf humoristische Art die Zusammensetzung von Scholl-Latours Berichterstattung auflistet. Im Anschluss greifen Karin Hörner und Gernot Rotter jeweils den Aspekt des Islam als Feindbild auf und machen den historischen Wandel von dem Feindbild des Islam und des „Orients“[6] deutlich. Darauffolgend werden in sechs Kapiteln Scholl-Latours Arbeiten und Berichterstattung detailliert analysiert und die Art dekonstruiert, wie er sich als „Experte“ glaubhaft inszeniert, sodass jahrelang Scholl-Latour als mediale Größe im öffentlichen Diskurs um den Islam viel Platz eingeräumt wurde. Zitate von „Personen vor Ort“, die praktischerweise meist derselben Meinung wie Scholl-Latour sind, gemischt mit vormodernen Ereignissen, die die vermeintliche Kontinuität der Rückständigkeit „der Region“ unterstreichen sollen, aber leider rein gar nichts mit der Gegenwart zu tun haben, verleihen Scholl-Latour den Anschein, weit gereist und hochgebildet zu sein und geben ihm somit die nötige Autorität.

Im vorletzten Kapitel wird der auch in Deutschland bekannte und vielverkaufte Roman Nicht ohne meine Tochter von Betty Mahmoody analysiert, weshalb das Kapitel etwas aus der Reihe tanzt. Jedoch beeinflusste das Buch auch die Wahrnehmung und Vorurteile gegenüber den muslimischen Männern in Deutschland und somit reiht sich das Kapitel in die Dekonstruktion von verallgemeinernden Darstellungen über „den Orient“ und Menschen „des Orients“ ein – ein sensibles Unterfangen, da der Roman eine autobiographische Erzählung ist. Im abschließenden Kapitel kommen marokkanische Studierende zu Wort und beantworten Fragen zu ihrem eigenen Europa-, Demokratie- und Freiheitsverständnis.

Buchcover des von Gernot Rotter herausgegebenen Bandes Die Welten des Islam. Neunundzwanzig Vorschläge, das Unvertraute zu verstehen

Im gleichen Jahr erschien der Sammelband Die Welten des Islam – Neunundzwanzig Vorschläge, das Unvertraute zu verstehen – herausgegeben von Gernot Rotter und sozusagen als Ergänzung zu Das Schwert des „Experten“. Darin schreiben verschiedene Autor:innen über ganz unterschiedliche Aspekte und Perspektiven auf die islamischen Welten und wollen damit das Vorurteil einer einheitlichen Region des „Orient“, der angeblich räumlich und zeitlich abgekapselt sei und kontinuierlich und unveränderlich weiterbestehe, aufbrechen.

Die Themen der 29 Kapitel des Buches reichen von Geschichte über Politik zu gesellschaftlichen Aspekten. So greift Heinz Halm verschiedene Aspekte der Schia auf, Gernot Rotter schreibt über die politische Bedeutung Saddam Husseins, Karin Hörner geht dem „Islambild der Deutschen“ auf den Grund oder der Annahme, Frauen hätten automatisch einen besseren Stand im „Westen“[7] und Albrecht Noth versucht einen neuen Jihad-Begriff zu finden.

„Verschleierte Frauen und turbanbewehrte bärtige Männer verleihen mancher Fernsehsendung einen exotischen Reiz und vermitteln den Eindruck einer bevorstehenden Bedrohung unser eigenen Kultur durch den Islam, durch die Islamische Welt. Ob Khomeini, Kadhafi oder Saddam Hussein, ob Steine werfende Kinder im Gazastreifen oder auf Touristen schießende ,Fundamentalisten‘ in Ägypten, der Islam wird stets in der einen oder anderen Weise damit assoziiert. Doch gibt es diesen Islam, diese Islamische Welt, in einer solchen Einheitsform überhaupt? Oder existieren sie in der Realität genauso wenig wie das Christentum, die Christliche Welt?“

Gernot Rotter (Hrsg.), Die Welten des Islam: Neunundzwanzig Vorschläge, das Unvertraute zu verstehen, Frankfurt am Main: Fischer Verlag, 1993, S. 9.

Alle diese Versuche, Vorurteile und Verallgemeinerungen aufzubrechen, reihen sich ein in die Kritik an Scholl-Latours Berichterstattung. Beide Bücher nehmen explizit Bezug auf den öffentlichen medialen Diskurs über den Islam und die Muslime und setzen sich unter anderem ganz konkret mit den islamfeindlichen Vorurteilen auseinander, die oftmals medialen Diskussionen zu Grunde liegen.

Mediale Reaktionen

Wie also reagierte eben diese kritisierte Medienlandschaft mit ihrer Berichterstattung auf die oben vorgestellten Bücher? Obwohl Scholl-Latour sicherlich gerne davon überzeugt war, die wichtigste Stimme der „Islam- und Nahostexperten“ zu sein, traf dies anscheinend nicht ganz zu, da sich viele Zeitungen beispielsweise sehr positiv zu den Büchern äußerten. Das Hamburger Abendblatt titelte „Die Demontage des Experten“ und zeigte sich besonders beeindruckt von der Einschätzung des „Kollegen“ Arnold Hottinger in dem Buch über Scholl-Latour.[8] Der Mannheimer Morgen resümierte: „Nach Lektüre dieses Buches darf man sich schon fragen, woher die Autorität, die Scholl-Latour in den Medien genießt, rührt.“[9] Jedoch werden andererseits im selben Artikel die Erklärungen der Autoren zum Fundamentalismus-Begriff als Verharmlosung kritisiert – ein gemischtes Resümee. Die TAZ schreibt, zwar sei es leichter gewesen, Gerhard Konzelmann zu entlarven und Scholl-Latour, „[…] der 69jährige, der in der Öffentlichkeit als ,seriös‘ gehandelt wird, versteht es, mit Allgemeinbildung zu bestechen und den richtigen Ton anzuschlagen, sei es in Expertenrunden, unter Politikern oder in Gottschalks Late Night Show. Schließlich weiß der ehemalige Stern-Herausgeber und Chefredakteur sowie ZDF-Korrespondent eine einflussreiche Lobby hinter sich“.[10] Aber der Stil Scholl-Latours sollte jede:n Leser:in stutzig machen: „Durch den häufigen Gebrauch biblischer Termini und von Tiermetaphorik, um Araber bzw. Muslime zu beschreiben, sowie durch die Hervorhebung vermeintlich ‚rassischer Attribute‘ schafft Scholl-Latour scheinbar unüberbrückbare kulturelle Gegensätze“[11].

Reaktion des „Experten“ selbst

Scholl-Latour selbst äußerte sich in einem Radio-Interview mit Delta Radio Kiel zu der Veröffentlichung des Buches und der Kritik an ihm und seiner Berichterstattung – allerdings recht ausweichend. Zum Zeitpunkt des Interviews hatte Scholl-Latour das Buch nicht gelesen, da er „Besseres zu tun“ hätte.[12] Dennoch redete er ausführlich über seine Kritiker:innen und stellte diese als neidische „Stubenhocker“ dar, die keine Ahnung von der „echten Welt“ hätten, da niemand so weit gereist sei wie er selbst. Der Vorwurf der Islamwissenschaft, die sich im Elfenbeinturm verbarrikadieren würde, ist kein neuer, dient Scholl-Latour aber hervorragend zur eigenen Abgrenzung und Profilierung. Wichtig ist für ihn auch, seine persönlichen – angeblich engen – Beziehungen zu wichtigen Persönlichkeiten, wie Ayatollah Khomeini, zu betonen, was auch in seinen Büchern ständig hervorgehoben wird. Diese fast schon ehrfürchtige Art von großen Männern zu sprechen, vermischt sich mit dem Vorwurf Scholl-Latours, eine „[…] Frau, die sich mit dem Islam befasst – und man verliebt sich ja i.a. in sein Studienobjekt – die werden damit natürlich nicht zurechtkommen […] und eine Frau würde z.B. nie zu einem theologischen Gespräch mit einem Korangelehrten […] zugelassen werden. Während ich solche Gespräche zahllos geführt habe.“[13] Interessant ist, wie die eigene konservative Haltung hierbei auf den Islam projiziert wird.

„Die (Fundamentalisten) (?) repräsentieren ja die islamische Kultur. Ich sehe in den Fundamentalisten oder Islamisten, wie man sie besser nennt, nicht wahr, – es gibt ja auch ein arabisches Wort für Fundamentalisten, das heißt usuliya – diese Islamisten repräsentieren den wahren (mit Betonung) Islam – wenn ich das so schildere, ist das kein anti-islamisches Bekenntnis sondern ist eine Verneigung vor einer sehr ehrwürdigen, großartigen Religion, die aber eine sehr strenge und eine sehr militante Religion ist und das auch sein will“

Peter Scholl-Latour im Interview, geführt von Heike Schulze, Delta Radio Kiel.

Scholl-Latour stellt also seine Kritiker:innen als Spinner dar, „die sich ihr Wunschbild vom Islam zurecht machen“[14], während er der Sprecher des Islam sei. Zwar seien die Wissenschaftlerinnen im Elfenbeinturm stecken geblieben und haben im Gegensatz zu ihm selbst nie die reale Welt gesehen, Scholl-Latour streicht bemerkenswerterweise dennoch – oder gerade um mithalten zu können – seinen eigenen Bildungsgrad heraus, obwohl die Lehrstube neben der realen Welt seiner Meinung nach doch immer den Kürzeren ziehe. Und den Islam wolle er natürlich auf keinen Fall verteufeln: Scholl-Latour inszeniert sich als Verehrer des Islam, der nie etwas negatives, diffamierendes sagen würde. Er wolle lediglich den Islam in seinen wahren Aspekten darstellen – obwohl Gayatri Chakravorty Spivak in seinem Fall wohl eher von „vertreten“ sprechen würde.[15]

Die Demontage des Experten – und dann?

Cover der Jubiläumsausgabe der Zeitschrift zenith

Nicht unbedingt im engeren aber durchaus im weiteren Sinne mit den beiden oben genannten Buchprojekten zusammenhängend gründeten Hamburger und Berliner Studierende 1999 die Zeitschrift zenith, um die Autorität von Scholl-Latour und Co. in der öffentlichen Berichterstattung über den Nahen Osten aufzubrechen und Stimmen wie seinen nicht allein das Feld zu überlassen. Dies fand durchaus Anklang und so feierte die Zeitschrift 2019 ihr 20-jähriges Jubiläum. In der Jubiläumsausgabe selber kommt Gründungsmitglied Moritz Behrendt zu dem Schluss, eben diese Berichterstattung sei in den letzten Jahren mehr und diverser geworden.

Dies lässt hoffen, wobei jedoch immer noch einiges zu tun ist und zu den alten neue Vorurteile und Feindbilder hinzugekommen sind, mit denen auch Islamwissenschaftler:innen fast täglich konfrontiert werden. Publizisten wie Schreiber verdeutlichen, dass mit der Differenzierung in der Medienwelt auch verstecktere Formen der Vorurteile und Verallgemeinerungen hervorgegangen sind. Projekte wie die beiden Bücher der Islamwissenschaftler:innen der Universität Hamburg lassen hoffen und sind Vorbilder für weitere ähnliche Bemühungen, sich mit dem öffentlichen Diskurs auseinander zu setzen und sich einzubringen. Diese sind dringend nötig, um all die sich hartnäckig festgesetzten Bilder und Vorurteile, zu deren Verbreitung Scholl-Latour viele Jahre beigetragen hat – und woran er gut verdient hat –, auszuräumen und ein komplexeres, heterogeneres und hoffentlich auch offeneres und toleranteres Weltbild zu etablieren.

„Konzeltour“ – Erinnerungen an die Abteilung Vorderer Orient in den 1990er-Jahren. Sequenzen aus den Interviews mit Ursula Günther, Verena Klemm, Ulrike Mitter und Schirin Fathi.

Literatur

KLEMM, Verena und Karin HÖRNER (Hrsg.), Das Schwert des Experten- Peter Scholl-Latours verzerrtes Araber- und Islambild, Heidelberg 1993.

KURZ, Isolde, Vom Umgang mit dem Anderen: Die Orientalismus-Debatte zwischen Alteritätsdiskurs und interkulturelle Kommunikation, Bibliotheca Academica Sammlung interdisziplinärer Studien, Würzburg 2000, S. 111 – 150.

ROTTER, Gernot (Hrsg.), Die Welten des Islam: Neunundzwanzig Vorschläge, das Unvertraute zu verstehen, Frankfurt am Main 1993.

SAID, Edward W., Orientalism, New York 1979.

SPIVAK, Gayatri Chakravorty, „Can the subaltern speak?“, in: Cary NELSON und Larry GROSSBERG (Hrsg.), Marxism and the Interpretation of Culture, Urbana 1988, S. 271-313.

Zeitungsartikel

KUHLMANN, Jan, „Die Demontage des Experten“, Hamburger Abendblatt, 24.05.1993.

SERIF, Walter, „Peter Scholl-Latour ein Rassist?“, Mannheimer Morgen, 19.05.1993.

SENFFT, Alexandra, „Oh Gott, Scholl-Latour! Die Unglaublichen Geschichten des Nahost-,Experten´ Peter Scholl-Latour“, die tageszeitung, 19.06.1993.

Onlinequellen

https://web.archive.org/web/20161121042501/http://www.grimme-institut.de/html/index.php?id=2109 (letzter Zugriff 22.07.2021).

 https://www.disorient.de/blog/verzerrungen-und-vorurteile-eine-ausfuehrliche-kritische-rezension-zu-constantin-schreibers (letzter Zugriff 22.07.2021).


[1] Vgl. Edward W. SAID, Orientalism, New York 1979.

[2] Vgl. Isolde KURZ, Vom Umgang mit dem Anderen: Die Orientalismus-Debatte zwischen Alteritätsdiskurs und interkulturelle Kommunikation, Bibliotheca Academica Sammlung interdisziplinärer Studien, Würzburg 2000, S. 111 – 150.

[3] Vgl. https://web.archive.org/web/20161121042501/http://www.grimme-institut.de/html/index.php?id=2109 (letzter Zugriff 22.07.2021).

[4] Dieses Buch wurde ausführlich von Jan Altaner auf dis:orient analysiert und kommentiert. Vgl. https://www.disorient.de/blog/verzerrungen-und-vorurteile-eine-ausfuehrliche-kritische-rezension-zu-constantin-schreibers (letzter Zugriff 22.07.2021).

[5] Vgl. Verena KLEMM und Karin HÖRNER (Hrsg.), Das Schwert des Experten- Peter Scholl-Latours verzerrtes Araber- und Islambild, Heidelberg 1993, S. 32.

[6] Dies ist kein korrekter geographischer Begriff, wird in diesem Artikel jedoch verwendet um die verbreiteten Stereotype zu verdeutlichen.

[7] Auch dies stellt keine geographische Einheit im engeren Sinne dar, wird hier aber dennoch verwendet, um den Diskurs widerzuspiegeln.

[8] Vgl.  Jan KUHLMANN, „Die Demontage des Experten“, Hamburger Abendblatt, 24.05.1993.

[9] Vgl. Walter SERIF, „Peter Scholl-Latour ein Rassist?“, Mannheimer Morgen, 19.05.1993.

[10] Vgl. Alexandra SENFFT, „Oh Gott, Scholl-Latour! Die Unglaublichen Geschichten des Nahost-,Experten‘ Peter Scholl-Latour“, die tageszeitung, 19.06.1993.

[11] Ibid.

[12] Interview mit mit Peter Scholl-Latour, geführt von Heike Schulze, Delta Radio Kiel.

[13] Ibid.

[14] Ibid.

[15] Vgl. Gayatri Chakravorty SPIVAK, „Can the subaltern speak?“, in: Cary NELSON und Larry GROSSBERG (Hrsg.), Marxism and the Interpretation of Culture, Urbana 1988, S. 271-313.